Auf der Ebene der Stiftung müssen erstellt werden:

 

  1. Körperschaftsteuererklärung
  2. Gewerbesteuererklärung für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
  3. Umsatzsteuererklärung (falls umsatzsteuerpflichtige Sachverhalte vorliegen)
  4. Erbersatzsteuererklärung (nur bei nicht gemeinnützigen Stiftungen, insbesondere bei Familienstiftungen)
  5. Prüfung von Steuerbescheiden
  6. Führung von außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsbehelfen

Stiftungen dürfen unter bestimmten Voraussetzungen und in bestimmten Grenzen auch Zuwendugnen an den Stifter bzw. dessen Familie leisten. Die steuerliche Behandlung derartiger Zuwendungen an den Stifter klären wir ebenfalls mit Ihnen und stellen ggf. die erforderlichen Daten für die Steuererklärung des Stifters zur Verfügung.

Wurde Ihre Stiftung oder Verein vom Finanzamt als gemeinnütig anerkannt, müssen Sie dem Finanzamt in regelmäßigen Abständen nachweisen, dass die Voraussetzungen für die Anerkennung als gemeinnützige Organisation noch gegeben sind. Andernfalls wird das Finanzamt die Anerkennung widerrufen. Die Folgen können sein:

 

  • Sämtliche Erträge werden körperschaftsteuerpflichtig und gewerbesteuerpflichtig.
  • Bereits steuerfrei ausbezahlte Übungsleitervergütungen und Ehrenamtspauschalen müssen von den Empfängern unter Umständen nachversteuert werden. Weitere steuerfreie Zahlungen sind nicht mehr möglich. Die Organisation muss Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer und Sozialversicherungsbeiträge einbehalten und abführen.
  • Stiftungen in den Vermögensstock innerhalb der letzten 10 Jahre vor Aberkennung der Gemeinnützigkeit werden erbschaftsteuerpflichtig.
  • Für den Vorstand / Treuhänder besteht die Gefahr, dass er persönlich schadensersatzpflichtig wird.

Wir entlasten Sie wirkungsvoll bei der Verwaltung Ihrer Stiftung bzw. Vereins und kümmern uns um die Einhaltung der Fristen und Termine des Finanzamts und der Stiftungsaufsicht.

 

Aber selbst wenn es bereits zum Schlimmsten gekommen ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen die Anerkennung als gemeinnützige Organisation rückwirkend wieder gewährt werden und die negativen Folgen vermieden werden.

Hier finden Sie uns

Cura Treuhand GmbH

Agnes-Bernauer-Str. 88

80687 München

Kontakt

Telefon:

+49 89 8905551-0+49 89 8905551-0

 

Fax:

+49 89 8905551-19

 

Email:

info@cura.gmbh

 

Druckversion | Sitemap
Impressum
Datenschutz
© Cura Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Anrufen

E-Mail

Anfahrt