Ganz klar: Nein.
Die Digitalisierung ist längst in allen Bereichen unseres Lebens angekommen. Das gilt für Unternehmen ebenso wie für Privatpersonen.
Unsere Erfahrung ist, dass der Einstieg in die Digitalisierung in drei Pasen verläuft:
Und es tauchen immer wieder Fragen und Vorbehalte auf, wenn digitale Prozesse zur Verfügung gestellt werden und der Umstieg auf digitale Prozesse angegangen werden soll:
Gebe ich mit der Digitalisierung meine Daten aus der Hand?
Die Originaldaten und Originalbelege bleiben bei Ihnen. Wir erhalten nur digitale Kopien Ihrer Unterlagen. Mehr Informationen dazu finden Sie im Bereich für Unternehmen und Stiftungen, Vereine.
Ist Digital kompliziert?
Nein. Es ist so einfach wie Emails zu verschicken oder WhatsApp zu nutzen. Wenn Sie Ihr Smartphone bedienen können, beherrschen Sie auch die digitale Zusammenarbeit mit uns.
Gern unterstützen wir Sie bei den ersten Schritten und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einzelheiten klären wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Ist die Digitalisierung teuer?
Die notwendigen Komponenten für die digitale Kommunikation mit Privatpersonen stellen wir in der Regel kostenlos zur Verfügung.
Stellen Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen die Kommunikation mit unserer Kanzlei komplett auf digitale Prozesse um, kostet das ca. 15 EUR pro Monat zzgl. Umsatzsteuer. Andererseits verzichten wir auf die Nebenkostenpauschale von 20 EUR zzgl. Umsatzsteuer.
Ist Digital sicher?
Ihre Daten, die Sie uns anvertrauen, werden im sicheren Rechenzentrum der Datev gespeichert. Ihre Daten bleiben in Deutschland und unterliegen somit den strengen deutschen
Datenschutzvorschriften.
Mittels Signaturkarte, PIN oder Smart-Login ist sichergestellt, dass nur Sie auf Ihre Daten Zugriff erhalten. Bitte gehen Sie mit diesen Tools so sorgfältig um, wie mit der PIN Ihrer Geldkarte.
Wenn wir mit Ihnen per Email kommunizieren, sichern wir den Mailverkehr mittels Passwort, digitaler Signatur oder Verschlüsselung.
Bei Verwendung eines Passworts werden die Anhänge der Email durch ein mit Ihnen vorab vereinbartes Passwort verschlüsselt. Der Text der Mail selbst bleibt unverschlüsselt.
Der Einsatz der digitalen Signatur schützt Sie vor allem vor unerwünschten Spam-Mails. Sie stellt sicher, dass die Mail tatsächlich von dem angegebenen Absender kommt und dass ihr Inhalt auf dem Weg zu Ihnen nicht verändert wurde (z. B. durch anhängen von Schadsoftware).
Die Verschlüsselung schützt die gesamte Mail, einschließlich der Anlagen. Nur Sie, der Empfänger der Email können diese entschlüsseln und den Inhalt der Mail lesen und Anhänge öffnen.
Sehen Sie selbst, wie Sie von der Digitalisierung profitieren können:
|
|
|